top of page

Das Videoladen-Archiv ist im Zürcher Sozialarchiv angekommen!

 

Wir freuen uns sehr, dass der - auch von HistorikerInnen bestätigt - sehr besondere Bestand an audiovisuellen Dokumenten nun für Interessierte und Forschende online zugänglich ist.

Eine feierliche Veranstaltung dazu ist in Planung.

Mehr Infos folgen an dieser Stelle.

Schweizer Filme

neu entdecken

LOGO_SCHWARZklein.png
PRODUKTION

Die Videoladen Produktion GmbH produziert Dokumentar- Essay- und Experimentalfilme für den nationalen und internationalen TV- und Kino-Markt. Wir begleiten die FilmautorInnen in der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von ihren Filmprojekten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Schwerpunkt liegt bei Filmen, die sich mit sozialen und kulturellen Themen auseinandersetzen und neue, ungewohnte Einblicke in Zusammenhänge und Strukturen unserer Gesellschaft ermöglichen. 

POSTPRODUKTION

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir beraten unsere Kunden, um für jedes Projekt den optimalen Workflow zu erreichen. Vom Low Budget- bis zum HD-Projekt finden wir in unserem Haus den für Sie richtigen Schnittplatz. Ob Sie auf AVID MediaComposer oder Final Cut Studio Pro schneiden wollen – bei uns erhalten Sie die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung und den notwendigen Support. Ein kostengünstiges, professionelles Color-Grading für SD- und HD-Produktionen für TV-Spiel- und Dokumentarfilme ist In-House möglich.

VIDEOLADEN-ARCHIV

Rund um den legendären Film «Züri brännt», der 1981 im Videoladen produziert wurde, befinden sich in unseren Schränken unzählige audiovisuelle Zeitdokumente. In Zusammenarbeit mit Memoriav konnten wir das Archiv digitalisieren und dem Zürcher Sozialarchiv übergeben. Es ist nun für Forschungszwecke und Interessierte online zugänglich.

2015 haben wir den Film "Züri brännt" digital überarbeitet und für heutige Vorführ-Standards als sogenanntes DCP aufbereitet. Vorführungen im Kino Xenix und an den Solothurner Filmtagen zeigten, wie gegenwärtig und spannend der Film noch heute ist. DVD bestellen

bottom of page